EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
LUDWIGSBURG WEST
Februar - März 2016
Haben Sie auch schon eine Karte mit den Worten gesehen?
Hinfallen – Krone richten – weitergehen!
Eine dieser Karten liegt auf meinem Schreibtisch, weil ich sie einem Menschen schenken möchte, der sich schwer tut mit Niederlagen! Er nimmt es sich sehr zu Herzen, wenn etwas nicht so klappt, wie er es sich vorgestellt hat. Er kann es nur schwer aushalten, wenn er kritisiert oder zurückgesetzt wird. Sein Selbstbewusstsein steht auf wackeligen Beinen.
Hilft die Karte? Vielleicht ein bisschen, denn sie erzählt uns auf ihre Weise die Ostergeschichte! Lapidar und sicher nicht jeder Niederlage angemessen, aber doch ganz elementar!
Hinfallen: Unser Leben ist nicht frei von Niederlagen, von eigener Unzulänglichkeit, von Schuld, von Lebensträumen, die zerplatzen. Hinfallen gehört bei einem kleinen Kind zum Laufen lernen, für Erwachsene zum Leben. Manchmal tut es richtig weh! Und manchmal braucht es Zeit - lange Zeit, in denen wir einfach aushalten müssen, dass unser Leben so wie bisher nicht weitergehen kann.
Krone richten! Meine Würde ist - auch wenn ich hinfalle - nicht einfach weg. Ich bin und bleibe ein wertvoller Mensch, auch dort, wo ich mich selbst, wo andere mich ganz anders einschätzen! Glücklicherweise ist meine Selbsteinschätzung nicht die einzige Wertmarke meines Lebens. Und noch besser ist, dass auch andere mit ihrem Urteil nicht alles über unser Leben aussagen.
Jesus ist am Kreuz in den Augen seiner Zeitgenossen gescheitert - auf der ganzen Linie - sein Lebenswerk zerstört - so scheint es. Doch Gott weckt ihn von den Toten auf, stellt sich auf seine Seite und gibt damit seinem Leben und Wirken einen unzerstörbaren Wert. Der Wert und die Würde seines Lebens wurden mit der „Niederlage“ seiner Kreuzigung nicht zerstört. Sein Leben war tiefer verankert als nur im Erfolg und Gelingen!
Das macht Mut zum Weitergehen! Wenn ich falle, ist Gott mit seinen Möglichkeiten noch lange nicht am Ende. Und solange er nicht am Ende ist, kann ich hoffen - für mich und für andere.
Ich wünsche Ihnen kein Leben ohne Niederlagen - das wäre nicht realistisch, ich wünsche Ihnen aber in den Niederlagen die Kraft, die nötig ist, um wieder aufzustehen.
Ihr
Pfarrer Joachim Stricker
Wir informieren
Einfach himmlisch – die Kinderbibelwoche 2016
Vier Tage lang vom 7.-10.1.2016 waren wir mit den Brüdern Johannes und Ruben unterwegs und haben ihre Begegnungen mit Jesus mitbekommen. Jesus erzählte ihnen, wie es in Gottes Reich aussieht und sie staunten nicht schlecht.
Außer dem täglichen Anspiel gab es bei der Kibiwo viele Spiele, Basteleien und natürlich das obligatorische Kirchenfange. Schade, dass die Kibiwo wieder viel zu schnell vorbei ging.
Über 50 Kinder und 15 Mitarbeitende haben diese Tage wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Mit einem schönen Familiengottesdienst und einem leckeren Mittagessen wurde die Kibiwo abgeschlossen. Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Aber: Wer Lust hat auf noch mehr Geschichten, Spiele und Spaß, der ist herzlich eingeladen zur Jungschar. Für Kinder von 6 - 12 Jahren gibt es eine Jungschar-Gruppe am Mittwoch von 16.30 - 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Pascal, Leah und Tilmann bereiten für jeden Nachmittag ein tolles Programm vor.
Elf-Uhr-Gottesdienst
Gottesdienst anders erleben.
Am 17. Januar feierten wir zum ersten Mal einen Gottesdienst in der neuen Form des Elf-Uhr-Gottesdienstes. Das einladende Team war richtig gespannt, ob alles klappen würde und wie viele sich auf den Weg machen würden.
Wir waren echt überrascht - das Gemeindehaus hat sich schnell gefüllt, so dass noch Stühle benötigt wurden. Wir haben einen fröhlichen Gottesdienst miteinander gefeiert. Neue Lieder, begleitet von einer kleinen Band, luden zum Mitsingen ein. Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Aufhören und Anfangen“. Von drei Menschen wurde erzählt, wie sie neu gestartet sind und was sie dabei erlebt haben.
Konfirmandinnen und Konfirmanden haben für die Kinder ein buntes Programm angeboten.
Herzliche Einladung zu den nächsten Elf-Uhr-Gottesdiensten am 21. Februar und 10. April.
Ist ein Teppich der Rede wert?
In der Paul-Gerhardt-Kirche gibt es einen neuen Teppich. Der steht bereit. Und er wird im Vorraum der Kirche für alle die Kinder ausgerollt, die sich während des Gottesdienstes darauf niederlassen und spielen wollen. Spielsachen und Bilderbücher gibt es also auch. Und dank Glasfenster und Tonübertragung bleibt - wer sich zu den Kindern setzt - weiterhin beteiligt im Sehen und Hören.
Neujahrsempfang in der Paul-Gerhardt-Kirche
Am Sonntag, 31. Januar feiern wir um 10.00 Uhr den Gottesdienst mit 35-Jahr-Jubiläum des Bastelkreises und dem Neujahrsempfang in der Paul-Gerhardt-Kirche, zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Margret Rittmann.
Predigtvorgespräch im März
In einer schönen Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss finden nun schon eine Weile die Gespräche über einen Predigttext mit Pfarrerin Rittmann statt. Dabei sind alle willkommen, die ihre unsortierten, begeisterten, provozierenden, glaubensstarken und zweifelnden Gedanken mit anderen teilen möchten. Oder einfach nur zuhörend dabei sein.
In diesem Sinn: Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Montag, den 21. März um 18.30 Uhr 22. Februar um 17.00 Uhr ins Paul-Gerhardt-Stüble.
Gottesdienst für kleine Leute
Herzliche Einladung an die Jüngsten unserer Gemeinde mit ihren Familien und Freunden zum Gottesdienst für kleine Leute am Samstag, 12. März um 16.30 Uhr in der Erlöserkirche. Nach dem Gottesdienst sitzen wir beisammen und den Kindern wird eine kleine Bastelarbeit angeboten.
Neue Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros
Damit auch berufstätige Gemeindeglieder die Möglichkeit haben, unser Gemeindebüro zu erreichen, haben wir die Öffnungszeiten ab sofort geändert:
Di, Do | 8.00 – 12.00 Uhr |
Fr | 8.00 – 11.00 Uhr |
Mi | 14.00 – 18.00 Uhr |
Gemeindeessen
Das Küchenteam bewirtet Sie ab 12.00 Uhr im Gemeindesaal Friedenstraße 35.
Unsere Menüs:
- am Donnerstag, 11. Februar
Menü: Linsen mit Spätzle, gerauchter Bauch und Saitenwürstle, Berliner, Kaffee - am Donnerstag, 10. März
Menü I: Gulasch, Basmatireis und Broccoli, Kaffee
Menü II: Kartoffelgratin mit Schinken und Lauch, Salat, Kaffee
Sie können wählen zwischen einer großen Portion (6,00 Euro), einer mittleren Portion (4,80 Euro) und einem Kinderteller (2,00 Euro), Kinder bis 4 Jahre essen umsonst. Anmeldungen bitte über die Liste, die am Sonntag davor in der Paul-Gerhardt-Kirche ausliegt oder telefonisch bis am Mittwoch vor dem jeweiligen Termin bei Familie Rostan (Tel. 43359).
„Miteinander für Leib und Seele!“ – 7. Vesperkirche Ludwigsburg
vom 14.2. - 6.3. 2016 in der Friedenskirche
Nach der Vesperkirche ist vor der Vesperkirche!
Damit die Vesperkirche am 14. Februar 2016 wieder ihre Türen für viele Gäste öffnen kann, haben im Hintergrund längst die Vorbereitungen dafür begonnen. Die Planungen für das Kulturprogramm wollen wir in den nächsten Tagen abschließen, Bestellungen für Anschaffungen müssen gemacht werden…
Ohne engagierte, ehrenamtliche Menschen, die in den drei Wochen auf vielfältige Weise mit anpacken, - die Gäste begrüßen und bedienen; die Tische einladend decken, das Geschirr spülen… - ist die Vesperkirche nicht zu denken und nicht zu machen.
Die Unterstützung durch Spenden braucht die Vesperkirche auch in diesem Jahr wieder. Für 1,50 € soll sich jeder satt essen können, der Einkaufspreis für das Mittagessen liegt aber zwischen 4-5 €.
Neben Essen und Trinken soll auch die Seele nicht zu kurz kommen. Durch die Nähe und das Gespräch mit anderen, durch ein aufbauendes „Wort zur Mitte des Tages“…
Täglich werden soziale Einrichtungen ihre Dienste vorstellen und Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, auch das eine oder andere Angebot (Kleiderladen, Friseur …), für Menschen mit schmalem Geldbeutel ist geplant.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung:
- durch tatkräftige Mithilfe an einem oder mehreren Tagen (melden Sie sich in der Diakonischen Bezirksstelle unter b.albrecht [at] kreisdiakonieverband-lb.de oder Tel.: 07141/9542-921
- durch das Angebot: vielleicht ein oder zwei Mal in dieser Zeit einen Kuchen für die Vesperkirche zu backen, Blumen oder Spielsachen zu spenden oder selbst mal zum Mittagessen zu kommen und einen Solidarbeitrag an der Kasse zu entrichten...
- durch finanzielle Unterstützung. Jeder Euro hilft!
- Spendenkonto: KSK Ludwigsburg IBAN: DE 57604500500000026084 SOLADES1LBG Stichwort: Vesperkirche Ludwigsburg
- oder bei der Volksbank Ludwigsburg IBAN: DE83604901500593709004 Stichwort: Vesperkirche Ludwigsburg
- durch den Besuch des Kulturprogramms im Rahmen der Vesperkirche
Wir freuen uns auf Sie und danken Ihnen, wenn Sie die Vesperkirche 2016 unterstützen!
Im Namen des Vorbereitungsteams
Gisela Vogt und Bärbel Albrecht
Kinderkleiderbasar in der Arche
Am Samstag den 5.3.2016 von 13.00 – 16.30 Uhr findet im Gemeindehaus Arche in der Osterholzallee 51 ein Kinderkleiderbasar statt. Verkauft werden Kinderkleidung, Fahrzeuge, Spielsachen, Bücher und vieles mehr.
Zusätzlich bieten wir eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und anderen Köstlichkeiten sowie Kaffee und Kaltgetränke an.
Die Organisation erfolgt durch den Elternbeirat des evangelischen Kindergarten in der Johannesstraße.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Ostermorgen-Feier
Am Ostermorgen miteinander das Licht der Auferstehung zu feiern ist etwas ganz Besonderes. Auch in diesem Jahr wieder gibt es die Ostermorgen-Feier in der Erlöserkirche. Sie wird von einem Team zusammen mit Pfarrerin Rittmann gestaltet.
Wer gerne mitmachen und sich einbringen möchte in der Vorbereitung, ist dazu herzlich eingeladen! Das erste Treffen ist am Montag, den 7. März um 20 Uhr im Gemeindehaus Osterholzallee.
Weltgebetstag 2016
Herzliche Einladung zur Ökumenischen Feier des Weltgebetstags am 4. März 2016 um 15.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Johann (Gänsfußallee 29). Dieses Jahr ist das Weltgebetstagsland die „schönste Insel, die Menschenaugen jemals erblickten“ (Christoph Kolumbus) - Kuba. Frauen aus diesem Land haben die Gottesdienstordnung geschrieben zum Thema „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“.
Kuba ist ein Land im Wandel: Die seit der Kubanischen Revolution vorherrschende Blockpolitik weicht auf: Die wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit soll ausgebaut werden. Viele Menschen erhoffen sich davon bessere Lebensperspektiven und die Achtung aller Menschenrechte. Aber es wächst auch die Furcht vor dem Verlust der hart erkämpften nationalen Eigenständigkeit.
So bekommen die Aussagen kubanischer Frauen und Mädchen in diesem Gottesdienst „prophetischen“ Charakter: Die Vision eines Lebens in Gerechtigkeit und Frieden (Jes 11, 1-10) verbindet sich mit unserem konkreten Handeln, auch diejenigen aktiv mitgestalten zu lassen, die bisher am Rande der Gesellschaft lebten – wie Kinder oder ältere Menschen (Mk 10, 13-16).
Passionsandachten
Sie sind herzlich eingeladen zu den Passionsandachten am Donnerstag, 10. März um 19.00 Uhr in der Erlöserkirche (Pfarrer Stricker). Und am Donnerstag, 17. März um 19.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche (Frau Stiefel Pfarrerin Margret Rittmann).
Ökumenische Ostermorgenfeier auf dem Friedhof Pflugfelden
Am Ostersonntag um 8.30 Uhr findet auf dem Friedhof Pflugfelden die ökumenische Ostermorgenfeier statt. Sie wird vom Musikverein Pflugfelden mitgestaltet.
Frühlings- und Ostermarkt
Die Ehrenamtlichen der Bastel- und Gesprächsrunde der Altenhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg laden wieder zum Frühlings- und Ostermarkt am Sonntag, 20.03.2016 von 14:00 – 16:30 Uhr. Zum Verkauf kommen Produkte für den Ostertisch, Gebasteltes und Gebackenes, Frühlingsdekoration und vieles mehr. Mit dem Erlös wird ein Projekt im Haus am Salon unterstützt.
Das Café Salon hat ebenfalls geöffnet, die Ehrenamtlichen des Café-Teams bewirten gerne im Anschluss an den Bummel durch den Frühlings- und Ostermarkt. Ort: Karlshöhe Ludwigsburg, Haus am Salon, Eingangsbereich, Paulusweg 2, Ludwigsburg
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Diakonin Ute Mannsdörfer, Tel. 965310, mannsdoerfer [at] karlshoehe.de.
Herzliche Einladung zum nächsten Kinderkirchprojekt im April
Das nächste Kinderkirchprojekt findet am Samstag, 16. April 2016 im Gemeindehaus in der Osterholzallee statt. Von 14.30 bis 18 Uhr werden wir gemeinsam viele Spiele sowie auch Basteleien machen. Alle großen und kleinen Neugierigen zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit einem kleinen Vesper gesorgt. Ein Unkostenbetrag von 2 Euro wird erhoben.
Wir freuen uns auf euch.
Wir laden ein
Gemeindehaus Osterholzallee
- Eltern-Kind-Gruppe
Montags
15.00 - 17.00 Uhr
Jahrgang: ab Sommer 2011
Meike Gillmann, Tel. 5071331 - Krabbelgruppen
Dienstags
10.30 - 12.00 Uhr
Für Kinder ab November 2014 - März 2015
Jana Heiden, Tel.: 4 36 18
Mittwochs
10.30 - 12.30 Uhr
Jahrgang: ab Sommer 2014
Claudia Engelhard, Tel: 9 56 93 71 - Konfirmandenunterricht
Mittwochs (außer in den Schulferien)
Gruppe I: 15.15 – 17.00 Uhr - Gesprächskreis für Frauen
Dienstag, 02.2., 14.30 Uhr: Programmplanung
Erika Heim, Tel. 46 03 42,
Ruth Kriegbaum, Tel. 4 13 03 - Kinderkirchprojekte
Jugendreferentin Claudia Englert, Tel: 97 14 14 - Kirchengemeinderatssitzung
Mittwoch, 03.02. und 09.03., 19.30 Uhr - Seniorengruppe „Impuls“
Donnerstag, 04.02. „Fasching”
Donnerstag, 25.02. „Fastenzeit”
Donnerstag, 17.03. „Frühlingserwachen“
15.30 - 17.00 Uhr
Roswita Claß, Tel. 46 23 94;
Inge Tröber, Tel. 01 72 /7 57 97 24 - Seniorengymnastik
Donnerstags, 14.30 – 15.30 Uhr
Sigrid Sautter, Tel. 0 71 56 / 3 48 49
Roswita Claß, Tel. 46 23 94 - Seniorennachmittag
Dienstag, 23.02., 14.30 Uhr Erika Göller „Hurtigruten”
Dienstag, 22.03. 14.30 Uhr Bernd Umbreit, Filmemacher, mit dem Film „Tour ins Ungewisse”
Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte vorher im Gemeindebüro melden. - Sportgruppe
Gruppe I: Dienstags, 18.30 Uhr
Gruppe II: Dienstags, 20.00 Uhr
Jutta Engel, Tel. 46 46 96 - Tanzkreis
Freitags, 20.00 Uhr
Fam. Wieland, Tel. 46 17 54
Jugendhaus Johannesstraße
- Frauen-Treff
Mittwoch, 10.02., 19 Uhr Infos mit Bildern über Kuba im kleinen Saal
Freitag, 04.03., um 15.30 Uhr in St. Johann: Feier des ökumenischen Weltgebettags mit der Gottesdienstordnung aus Kuba zum Thema „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf”. Anschließend gemütliches Beisammensein
Dienstag, 08.03. Kulturabend / Theaterhaus Stuttgart (Liefers oder Pubertier?)
Samstag, 12.03. 20.00 Uhr Besuch des Theaterstücks „Blütenträume” im Glasperlenspiel Asperg (Theaterkarten für 13 Euro bei Susanna bestellen)
Beatrix Wisniewski, Tel. 92 06 31 oder Elke Roth, Tel. 92 80 77 - Tischtennis
Donnerstags, 20.00 Uhr
für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.
Alexander Enns, Tel. 92 45 15
Gemeindehaus Friedenstraße
- Bastelgruppe
Dienstags, 19.30 - 22.30 Uhr, alle 2 Wochen (nicht in den Ferien) - Paul-Gerhardt-Treff
Freitag, 05.02. und 04.03., 19.00 Uhr - Gemeindeessen
Donnerstag, 11.02. und 10.03. ab 12.00 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche
- Kinderchor „Powerleins“
freitags, 17.30 Uhr
Kara Haass
E-Mail: gospelpower-info [at] web.de
Homepage: www.gospelpower-ludwigsburg.de - Gospelchor
freitags, 19.30 Uhr
Kara Haass
E-Mail: gospelpower-info [at] web.de
Homepage: www.gospelpower-ludwigsburg.de - Spielenachmittag
Donnerstag, 18.02. und 17.03., 14.30 – 17.00 Uhr - Gebetskreis für Frauen
Termine monatlich nach Vereinbarung
Marianne Bantel, Tel. 46 21 61
Waltraut Bühler, Tel. 92 94 98 - Jungschar
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
jeweils mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr (nicht in den Ferien) - Wunschliedersingen
Mittwoch, 17.02. und 09.03., 19.00 Uhr
Turnhalle der Grundschule an der Friedenstraße
- Gymnastik für Männer
Dienstags, 18.00 - 19.00 Uhr (nicht in den Ferien) - Wirbelsäulen-Gymnastik für Frauen ab 50
Montags, 16.00 - 17.00 Uhr (nicht in den Ferien) - Reiseclub
Dienstag, 02.02.: Weihnachtskrippe in Malmsheim
Dienstag, 01.03.: Melanchthonhaus Bretten
Abfahrtszeiten:
10.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche,
10.10 Uhr Erlöserkirche
10.20 Uhr Pflugfelden
Rückkehr ca. 17.00 Uhr
An- und Abmeldungen: Fam. Rostan, Tel. 43 3 59
Gottesdienste
Ökumenisches Abendgebet
Das ökumenische Abendgebet findet jeden Freitag um 19.00 Uhr in der Kapelle von St. Johann statt.
Gottesdienste
PG: Paul-Gerhardt-Kirche, EK: Erlöserkirche
Sonntag | 07.02. | 09.30 Uhr | PG: Gottesdienst / Stricker |
10.45 Uhr | EK: Gottesdienst / Stricker | ||
Sonntag | 14.02. | 09.30 Uhr | PG: Gottesdienst / Stricker |
10.45 Uhr | EK: Gottesdienst mit Taufe/Stricker | ||
Sonntag | 21.02. | 09.30 Uhr | PG: Gottesdienst / Stricker |
11.00 Uhr | EK: Elf-Uhr-Gottesdienst anders erleben / Stricker | ||
Sonntag | 28.02. | 10.00 Uhr | EK: Gottesdienst mit dem Posaunenchor / Rittmann |
Freitag | 04.03. | 15.30 Uhr | Weltgebetstag in St. Johannes |
Sonntag | 06.03. | 09.30 Uhr | PG: Gottesdienst / Stricker |
10.45 Uhr | EK: Gottesdienst / Stricker | ||
Donnerstag | 10.03. | 19.00 Uhr | EK: Passionsandacht / Stricker |
Samstag | 12.03. | 16.30 Uhr | EK: Gottesdienst für kleine Leute / Team |
Sonntag | 13.03. | 09.30 Uhr | PG: Gottesdienst / Stricker |
10.45 Uhr | EK Gottesdienst mit Goldener Konfirmation / Stricker | ||
Donnerstag | 17.03. | 19.00 Uhr | PG: Passionsandacht / Stiefel |
Sonntag | 20.03. | 09.30 Uhr | PG: Gottesdienst mit dem Gospelchor / Rittmann |
10.45 Uhr | EK: Gottesdienst / Rittmann | ||
Gründonnerstag | 24.03. | 19.00 Uhr | PG: Tischabendmahl mit Saft / Rittmann |
Karfreitag | 25.03. | 09.30 Uhr | PG: Gottesdienst mit Abendmahl / Stricker |
10.45 Uhr | EK: Gottesdienst mit Abendmahl / Stricker | ||
Ostersonntag | 27.03. | 06.30 Uhr | EK: Ostermorgenfeier mit Abendmahl / Rittmann und Team |
09.30 Uhr | PG: Gottesdienst / Stricker | ||
10.45 Uhr | EK: Gottesdienst / Stricker | ||
OsterMontag | 28.03. | 18.00 Uhr | PG: Einladung zum ACK-Gottesdienst um 18.00 Uhr in die Dreieinigkeitskirche am Marktplatz |
Ökumenische Andachten ASB-Tagespflege und im Haus am Römerhügel
(Oscar-Walcker-Str. 12 – 14)
Wir feiern in der Tagespflege (1. Stock) oder im Pflegeheim (EG) abwechselnd einen evangelischen oder katholischen Gottesdienst. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.
Freitag | 19.02. | 11.00 Uhr | Tagespflege | Stricker |
Freitag | 11.03. | 11.00 Uhr | Tagespflege | Hellmuth |